Impfen
Informationen für Erwachsene mit einer chronischen Krankheit und Personen ab 65 Jahren
Deutsch: PDF / Französisch: PDF / Italienisch: PDF / Englisch: PDF / Rumantsch (Rätoromanisch): PDF / español (Spanisch): PDF / português (Portugiesisch): PDF / shqip (Albanisch): PDF / Türkiye (Türkisch): PDF / srpski jezik (Serbisch): PDF
Informationen für enge Kontaktpersonen von besonders gefährdeten Menschen
Deutsch: PDF / Französisch: PDF / Italienisch: PDF / Englisch: PDF / Rumantsch (Rätoromanisch): PDF / español (Spanisch): PDF / português (Portugiesisch): PDF / shqip (Albanisch): PDF / Türkiye (Türkisch): PDF / srpski jezik (Serbisch): PDF
Allgemeine Informationen zur Covid-19-Impfung
Deutsch: PDF / Französisch: PDF / Italienisch: PDF / Englisch: PDF / Rumantsch (Rätoromanisch): PDF / español (Spanisch): PDF / português (Portugiesisch): PDF / shqip (Albanisch): PDF / Türkiye (Türkisch): PDF / srpski jezik (Serbisch): PDF
Ausnahmeregelung beim Erwerb von Grundkompetenzen
Auf Nachfrage der Kantonalen Integrationsdelegierten hat das Staatsekretariat für Migration SEM die Anliegen bezüglich der Integrationsförderung und der Vermittlung von Grundkompetenzen in Absprache mit den zuständigen Bundesämtern aufgenommen und die Frage der Ausnahmeregelungen im Rahmen der Bildungseinrichtungen geklärt (Art. 6d Abs. 1 lit.b).
- Zusammenfassung der relevanten Punkte pdf
- FAQ des SEM mit den für die Integrationsförderung wichtigen Themen (vgl. besonders die Punkte 6, 8 und 9) pdf
Für Ihre allfälligen Fragen steht Ihnen der Integrationsdelegierte, Kurt Zubler, zur Verfügung.
_
10/15/20
Merkblatt Schulen (DVK) Vorgehen bei Krankheits- und Erkältungssymptomen
Die Nordwestschweizerische Erziehungskonferenz veröffentlicht zwei Merkblätter als Orientierungshilfe für Eltern mit Kindern im Schulalter und Jugendlichen im Bildungsalter.
Auf diesen Merkblätter finden Sie, wie Sie im Fall von Krankheits- und Erkältungssymptome, betreffend Schulbesuch, vorgehen sollten.
Die Dokumente sind in diversen Sprachen übersetzt:
Deutsch-Primarschule
Deutsch-Sekundarstufe
Bosnisch-Serbisch-Kroatisch_Primarschule
Bosnisch-Serbisch-Kroatisch_Sekundarstufe
Italienisch-Primarschule
Italienisch-Sekundarstufe
Portugiesisch-Primarschule
Portugiesisch-Sekundarstufe
Spanisch-Primarschule
Spanisch-Sekundarstufe
Informationen des Bundesamtes für Gesundheit BAG
Die Schweiz befindet sich in einer ausserordentlichen Lage. Auch sie ist betroffen vom neuen Corona Virus. Die Zahl der Erkrankungen bleibt konstant hoch. Die gesamte Bevölkerung ist betroffen und alle müssen jetzt Verantwortung übernehmen! Nur durch gemeinsames Handeln lassen sich die Zahl der schweren Erkrankungen begrenzen und die Überlastung unseres Gesundheitssystems vermeiden.
Link Bundesamt für Gesundheit BAG - neues zum Corona Virus: Täglich angepasste Informationen sowie alle Schutzmassnahmen in der Übersicht.
Link "So schützen wir uns" - Informationen, Flyer und Aufklärungsmaterial
Link Aktuelle Faktenblätter des BAG's zu Corona, Schutzmassnahmen, Isolation & Quarantäne in vielen Sprachen übersetzt und laufend aktualisiert.
- Koronavirusi i ri (Albanisch) (PDF, 1 MB, 11.11.2020)
- አዲሱ ኮሮና ቫይረስ (Amharisch) (PDF, 1 MB, 11.11.2020)
- فيروس كورونا الجديد (Arabisch) (PDF, 1 MB, 11.11.2020)
- ویروس کرونای جدید (Farsi) (PDF, 1 MB, 13.11.2020)
- ახალი კორონავირუსი (Georgisch) (PDF, 1 MB, 11.11.2020)
- Koronavayrusa Nû (Kurmandschi) (PDF, 1 MB, 11.11.2020)
- 新冠病毒 (Mandarin) (PDF, 1 MB, 11.11.2020)
- Nowy koronawirus (Polnisch) (PDF, 1 MB, 11.11.2020)
- Novo coronavírus (Portugiesisch) (PDF, 1 MB, 11.11.2020)
- Noul coronavirus (Rumänisch) (PDF, 1 MB, 11.11.2020)
- Новый коронавирус (Russisch) (PDF, 1 MB, 11.11.2020)
- Novi virus korona (Serbisch/Kroatisch/Bosnisch) (PDF, 652 kB, 12.11.2020)
- Nový koronavírus (Slowakisch) (PDF, 1 MB, 11.11.2020)
- Fayraska corona ee cusub (Somali) (PDF, 1 MB, 11.11.2020)
- Nuevo coronavirus (Spanisch) (PDF, 1 MB, 12.11.2020)
- புதிய கொரோனா வைரஸ் (Tamilisch) (PDF, 1 MB, 11.11.2020)
- ཏོག་དབྱིབས་ནད་ཡམས་གསར་པ། (Tibetisch) (PDF, 1 MB, 11.11.2020)
- ሓድሽ ኮሮናቫይረስ (Tigrinya) (PDF, 1 MB, 11.11.2020)
- Yeni Corona Virüs (Türkisch) (PDF, 640 kB, 12.11.2020)
- Az új koronavírus (Ungarisch) (PDF, 727 kB, 12.11.2020)
- Neues Coronavirus (Deutsch) (PDF, 1 MB, 11.12.2020)
- Nouveau coronavirus (Französisch) (PDF, 1 MB, 11.11.2020)
- Nuovo coronavirus (Italienisch) (PDF, 1 MB, 11.11.2020)
- New coronavirus (Englisch) (PDF, 1 MB, 11.11.2020)
-
Informationsmaterial auf Plattform MigesPlus
Die Online-Plattform MigesPlus sammelt sämtliches Informationsmaterial zum Virus, seiner Verbreitung und entsprechend neuen Schutzmassnahmen. Das Material ist meist in zahlreiche Sprachen übersetzt:
So schützen wir uns - In allen Sprachen
Merkblatt Spitäler Schaffhausen - Schwierige Zeiten gut meistern
Die Spitäler Schaffhausen haben ein Merkblatt mit Verhaltenstipps veröffentlicht. Die Einschränkung der Bewegungsfreiheit und die Massnahmen zur Eindämmung der Verbreitung des Corona-Viruses ist für alle Menschen eine Herausforderung. In diesem Dokument finden Sie Tipps, wie Sie diese schwierige Zeiten meistern können. Lassen Sie sich helfen, wenn es zu Problemen kommt!
Lesen Sie mehr auf: Link
Informationen vom Erziehungsdepartement - Schule Kanton Schaffhausen
Das Erziehungsdepartement informiert laufend über Neuigkeiten zum Corona Virus im Zusammenhang mit der Schule. Hier kommen Sie zu den NEWS
Elternbreife zu Verhalten bei Erkältung
- Elternbrief Herbst/Winter DEUTSCH
- Elternbrief Herbst/Winter ALBANISCH
- Elternbrief Herbst/Winter ARABISCH
- Elternbrief Herbst/Winter DARI
- Elternbrief Herbst/Winter ENGLISCH
- Elternbrief Herbst/Winter FRANZÖSISCH
- Elternbrief Herbst/Winter ITALIENISCH
- Elternbrief Herbst/Winter POLNISCH
- Elternbrief Herbst/Winter PORTUGIESISCH
- Elternbrief Herbst/Winter SERBISCH
- Elternbrief Herbst/Winter SOMALI
- Elternbrief Herbst/Winter SPANISCH
- Elternbrief Herbst/Winter TAMIL
- Elternbrief Herbst/Winter TIGRINYA
- Elternbrief Herbst/Winter TÜRKISCH
Elternbriefe Contact-Tracing
Der Elternbrief vom Erziehungsdepartement mit wichtigen Informationen zum Contact Tracing (Krankheit des Schulkindes) wurde auf verschiedene Sprachen übersetzt. Nachfolgend finden Sie alle verfügbaren Sprachen zum Download:
- Elternbrief Contact Tracing DEUTSCH
- Elternbrief Contact Tracing ALBANISCH
- Elternbrief Contact Tracing ARABISCH
- Elternbrief Contact Tracing ENGLISCH
- Elternbrief Contact Tracing TAMIL
- Elternbrief Contact Tracing TIGRINYA
- Elternbrief Contact Tracing TÜRKISCH
-
Besorgungsdienst Rotes Kreuz SRK Schaffhausen
Besorgungsdienst für Menschen in der Quarantäne Kanton Schaffhausen
Wegen der aktuellen Lage können ältere Menschen und Menschen mit Vorerkrankungen Ihr Wohnort nicht verlassen.
Freiwillige vom SRK Schaffhausen machen Einkäufe, liefern Lebensmitten und holen rezeptfreien Medikamenten für Menschen in Quarantäne ab.
Sind Sie davon betroffen? Sie können sich bei SRK Kanton Schaffhausen für eine Besorgungsanfrage melden.
Tel. 052 630 21 44 (täglich von Montag–Freitag 9-11 Uhr)
E-mail
Interessierte Freiwillige melden sich unter Link an
Mehr Informationen: Link
-
Survivalkit für Männer unter Druck
Gemeinsam gesund durch die Corona-Krise! Die Zeichen verdichten sich, dass die mit der Corona-Krise verbundenen Einschränkungen zu einer Zunahme häuslicher Gewalt führen. Deshalb veröffentlichen die drei Dachorganisationen der Fachleute für Jungen-, Männer- und Väterarbeit in Deutschland, Österreich und der Schweiz (männer.ch) ein „Survival-Kit für Männer unter Druck“.
Das Merkblatt formuliert Empfehlungen zum Selbstmanagement, damit Männer gewaltfrei durch die Krise kommen. Das Merkblatt liegt bereits in 20 Sprachen vor.
Corona Erwerbsersatzentschädigung
Der Bundesrat hat Massnahmen getroffen, um die wirtschaftlichen Folgen der weiteren Verbreitung des Coronavirus für die betroffenen Unternehmen und Arbeitnehmenden abzufedern. Sie sind auf ein halbes Jahr befristet.
Eltern, Personen in Quarantäne, Selbständigerwerbende und freischaffende Künstlerinnen und Künstler haben Anspruch auf die Entschädigung für Erwerbsausfall. Die Entschädigung wird nicht automatisch ausgerichtet.
Anmeldung für die Corona Erwerbsersatzentschädigung bei Ihrer zuständigen Ausgleichskasse. Die Leistungen werden monatlich rückwirkend ausbezahlt. Die Entschädigungen werden durch die AHV-Ausgleichskassen ausgerichtet. Detaillierte Informationen sowie entsprechende Antragsformulare finden Sie auf der Homepage des Sozialversicherungsamt SVA Schaffhausen Link